Hilfe:Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{HelpRoot}} | |
− | |||
− | + | __TOC__In Artikeln mit mehr als drei Überschriften generiert MediaWiki automatisch ein '''Inhaltsverzeichnis''' (Wie hier oberhalb sichtbar). Dabei hält es sich an die Hierarchie der Überschriften: <tt><nowiki>==</nowiki></tt> Überschrift <tt><nowiki>==</nowiki></tt>, <tt><nowiki>===</nowiki></tt> Überschrift <tt><nowiki>===</nowiki></tt> oder <tt><nowiki>====</nowiki></tt> Überschrift <tt><nowiki>====</nowiki></tt>. Es fügt sich immer vor die erste Überschrift im Text ein, es sei denn, man erzwingt mit <tt><nowiki>__TOC__ </nowiki></tt> die Einfügung an einer bestimmten Stelle.<br> | |
− | < | + | Ein an einer beliebigen Stelle im Artikel platziertes <tt><nowiki>__NOTOC__ </nowiki></tt> schaltet die Anzeige des Inhaltsverzeichnisses ab. |
− | + | == Beispiel == | |
− | + | <tt><nowiki>__TOC__</nowiki></tt><br> | |
− | + | <tt><nowiki>==</nowiki></tt> Geschichte <tt><nowiki>==</nowiki></tt><br> | |
+ | ...<br> | ||
+ | <tt><nowiki>==</nowiki></tt> Weiterführende Links <tt><nowiki>==</nowiki></tt><br> | ||
+ | ...<br> | ||
== Bearbeiten-Links == | == Bearbeiten-Links == | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
==Benutzereinstellungen== | ==Benutzereinstellungen== | ||
− | In den [[ | + | In den [[Hilfe:Einstellungen|Benutzereinstellungen]] kann eingestellt werden, dass Überschriften automatisch im Fließtext nummeriert werden. Außerdem lassen sich die Anzeige des Inhaltsverzeichnis und der Bearbeiten-Links abschalten. |
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
[[Hilfe:Textgestaltung|Textgestaltung]] | [[Hilfe:Textgestaltung|Textgestaltung]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2011, 13:26 Uhr
Siehe auch aktuelles MediaWiki-Handbuch: InhaltsverzeichnisBenutzeroberfläche
Seiten anlegen und verwalten
- Erste Schritte
- Neue Seite anlegen
- Seite bearbeiten
- Weiterleitung auf andere Seiten
- Artikel verschieben
- Alte Artikelversionen wiederherstellen
Wiki-Syntax
- Textgestaltung
- Links zu anderen Artikeln und Websites setzen
- Inhaltsverzeichnis
- Bilder einbinden
- Tabellen erzeugen
- Signatur
- Vorlagen
- Variablen
- Interwiki-Links
- Kategorien
Konzepte
Inhaltsverzeichnis
Ein an einer beliebigen Stelle im Artikel platziertes __NOTOC__ schaltet die Anzeige des Inhaltsverzeichnisses ab.
Beispiel
__TOC__
== Geschichte ==
...
== Weiterführende Links ==
...
Bearbeiten-Links
Mit den Bearbeiten-Links lassen sich einzelne Abschnitte eines Artikels gezielt bearbeiten. Dies ist besonders bei langen Artikeln sinnvoll. Neben jeder Überschrift erscheint automatisch ein "Bearbeiten"-Link, mit dem sich genau dieser Abschnitt ändern lässt.
Der Befehl __NOEDITSECTION__ an einer beliebigen Stelle im Seitentext schaltet diese Links ab.
Benutzereinstellungen
In den Benutzereinstellungen kann eingestellt werden, dass Überschriften automatisch im Fließtext nummeriert werden. Außerdem lassen sich die Anzeige des Inhaltsverzeichnis und der Bearbeiten-Links abschalten.