Fortbildung:„Rhetorisches Aikido“ - Verbale Attacken nutzen statt fürchten - 2014/09/18: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FB-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Veranstaltung |Zielgruppe=Bibliotheksmitarbeiter/innen, die sicherer und flexibler auf verbale Attacken durch andere reagieren möchten |Vorkenntnisse=keine …“) |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Lösungsorientierung durch Sachlichkeit: Nehmen Sie es nicht persönlich | * Lösungsorientierung durch Sachlichkeit: Nehmen Sie es nicht persönlich | ||
Am Ende der Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis Methoden kennengelernt haben, auf verbale Entgleisungen, unangemessene Kritik, Provokationen und Angriffe (unter die Gürtellinie) mit und ohne Worte, souverän und mit Humor zu reagieren. Methodisch wird mit Inputphasen, Gruppenarbeiten und Übungen gearbeitet | Am Ende der Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis Methoden kennengelernt haben, auf verbale Entgleisungen, unangemessene Kritik, Provokationen und Angriffe (unter die Gürtellinie) mit und ohne Worte, souverän und mit Humor zu reagieren. Methodisch wird mit Inputphasen, Gruppenarbeiten und Übungen gearbeitet | ||
− | |Referentin= | + | |Referentin=Diplom-Pädagogin Jennifer Fromme-Rückle, selbständige Trainerin, Rendsburg |
|Veranstalter=BIB, Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern | |Veranstalter=BIB, Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern | ||
|Teilnehmerzahl=10/5 | |Teilnehmerzahl=10/5 |
Version vom 28. Mai 2014, 14:54 Uhr
Startseite -> Fortbildung:„Rhetorisches Aikido“ - Verbale Attacken nutzen statt fürchten - 2014/09/18
Zielgruppe: | Bibliotheksmitarbeiter/innen, die sicherer und flexibler auf verbale Attacken durch andere reagieren möchten |
Vorkenntnisse: | keine |
Inhalt: |
„Rhetorische Aikido“ - Verbale Attacken nutzen statt fürchten
Am Ende der Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis Methoden kennengelernt haben, auf verbale Entgleisungen, unangemessene Kritik, Provokationen und Angriffe (unter die Gürtellinie) mit und ohne Worte, souverän und mit Humor zu reagieren. Methodisch wird mit Inputphasen, Gruppenarbeiten und Übungen gearbeitet |
Referenten: | {{{Referenten}}} |
Teilnehmerzahl: | 10/5 |
Termin: | 18.09.2014, 10.00 - 16.00 Uhr |
Ort: | Universität Rostock, Universitätsbibliothek - Bereichsbibliothek Südstadt Raum 011, Albert-Einstein-Str. 6, 18059 Rostock |
Veranstalter: | BIB, Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern |
Anmeldeschluss: | 18.09.2014 |
Kosten: | 105,00 € |
Kontakt: | Marlies Peters |
Anmeldung: | Marlies Peters |
Unterlagen: | {{{Unterlagen}}} |
Sonstiges: | {{{Sonstiges}}} |