/* Letzte Aktualisierung: 1120.0310.2016 */
/*----------------------------------------------------------------------------------------------*/
/*----------------------------------------------------------------------------------------------*/
/* * Common.css ist in drei grundlegende Abschnitte gegliedert: * * 1. Anpassungen der Anzeige von editierbaren Seiteninhalten * (a) Definitionen projektweiter Klassen und IDs * (b) Inhaltsverzeichnis und Fußnoten * (c) HTML-Elemente * 2. Anpassungen der Bedienoberfläche * (a) Seitenbearbeitung und Hochladen * (b) Anpassungen für die Flagged-Revisions-Erweiterung * (c) Unsortierte Anpassungen * 3. Hauptseite * * Jede Ergänzung/Änderung muss vorher jeweils für alle Skins auf Tauglichkeit * getestet werden, individuell per [[Special:Mypage/common.css]]! Ist hier * erstmal geändert, dauert es dank Cache eine Weile, bis die Änderungen bei * allen Nutzern sichtbar oder, bei Fehlern, korrigiert sind. * * Insbesondere innerhalb des Abschnitts 1. (a) ist die Reihenfolge der Regeln * wichtig, weil die dort definierten Klassen kombiniert werden können. */
/* +++++ 1. Editierbare Seiteninhalte *//* 2. Sonstige Anpassungen (Spezialseiten, u.a.) *//* 3. Hauptseitenspezifisches ANPASSUNGEN DER ANZEIGE VON EDITIERBAREN SEITENINHALTEN +++++ */
/* Jede Ergänzung/Änderung muss vorher jeweils für alle Skins auf Tauglichkeit getestet werden, *//* individuell per User.css! Ist hier erstmal geändert, dauert es dank Cache eine Weile, bis die *//* Änderungen bei allen Nutzern sichtbar oder, bei Fehlern, korrigiert sind+++++ 1. (a) DEFINITIONEN PROJEKTWEITER KLASSEN UND IDS +++++ */
/* +++++ 1. ANPASSUNGEN DER ANZEIGE VON EDITIERBAREN SEITENINHALTEN +++++ */ /* Personennamen in Kapitälchen: class="Person" */
.Person {
font-variant: small-caps;
}
/* * Stylesheet-Ergänzung zu Standard-Navigationsleisten: * [[WikipediaHilfe:Navigationsleisten|Navigationsleisten]] , [[Vorlage:Navigationsleiste]] */
div.NavFrame {
border: 1px solid #aaa;
}
/* * Stylesheet fuer für den 'Ausklappen'„Ausklappen“-Button an NavileistenNavigationsleisten, der in * [[MediaWiki:Common.js]] implementiert wird */
.NavToggle {
float: right;
}
/* Automatisches Verschmelzen benachbarter Navigationsleisten */
div.NavFrame + div.NavFrame {
margin-top: -1px;
}
/* * Verschmelzen mittels [[Vorlage:NaviBlock]] * Im Gegensatz zum automatischen Verschmelzen gibt es bei dieser Variante keine * Trennlinie zwischen den Leisten. Möglicherweise war dies ursprünglich nur ein * IE-6-Workaround, da das automatische Verschmelzen im IE 6 nicht funktioniert. */
div.BoxenVerschmelzen {
border: 1px solid #aaa;
/*
* Stylesheet-Ergänzung zu SideBoxen (ehedem Lokal erhalten gebliebene Kopie der ehemals global vorhandenen Klasse * „townBox“; vgl. [[rev:2909]], [[rev:36662]], [[Wikipedia:TownBox|Archiv/TownBox]]),; * vgl. ehemals verwendet in [[revWikipedia:2909Formatvorlage Charts]] und , siehe * https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=57274184&oldid=56781842; Ersatz * durch [[revVorlage:36662Infobox Chartplatzierungen]], die diese Klasse nicht nutzt
*/
div.sideBox {
}
/* * Stylesheet-Ergänzung zu für [[Vorlage:Taxobox]], mitbenutzt von * [[Vorlage:Infobox Virus]]; ehemals in nativen Tabellen außerhalb * programmierter Vorlagen verwendet, vgl. [[Wikipedia:Taxoboxen|Taxoboxen]] und , konkret * https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=37690951&oldid=36341210; siehe auch * [[WikipediaVorlage:Paläoboxen|PaläoboxenTaxobox/Doku/Tech]] */
table.taxobox {
background: white;
border: 1px solid gray;
border-collapse: collapse;
/* redundant zu class="floatRedundant zur Klasse „float-right" right“ weiter unten */
clear: right;
float: right;
table.taxobox.palaeobox > * > * > td.taxo-zeit {
text-align: center;
}
table.taxobox.palaeobox > * > * > td.taxo-ort {
text-align: left;
}
/* VERALTET: Verunstaltung von Thumbnails in Taxoboxen */table.taxobox div.thumb,table.taxobox div.thumb * { background: #f9f9f9; border: none; float: none; margin: 0 auto; padding: 0;}table.taxobox div.magnify { display: none;}table.taxobox div.thumbcaption { text-align: center;} / * Bitte KEINE weiteren Definitionen dieser Art für Boxen hier, das gehört in * entsprechende Vorlagen! *// * Hier 20 Mal -mal Trivialitäten wie "text„text-align:center" center“ zu definieren verlangsamt * alles und ist nicht *//* Sinn der Sache. (Und wer nicht weiß warum, hat's hat’s nicht * verstanden.) */
/*
* VERALTET: Ehemals [[Vorlage:Prettytable]], jetzt infolge von [[rev:48842]]
* Kopie von der Klasse „wikitable“ aus mediawiki.wikitable aus legacy/shared.css bis auf die * Einfärbung der Kopfzellen * zwecks Kompatibilität mit bestehenden Einbindungen. * Die Existenz zweier Klassennamen ist aus der englischen Wikipedia [[en:MediaWiki:Common.css]] geerbt, * vgl. https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Common.css&diff=26977467&oldid=26934973 * und https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Common.css&diff=361917988&oldid=358750840. * Es gab im Jahr 2007 einen Botlauf zur Umstellung der Vorlage auf CSS, * dokumentiert unter [[Vorlage Diskussion:Prettytable/Bugs]] (gelöscht). Dabei * wurde leider der „falsche“ Klassenname gewählt. * Da die Vorlage keine farblichen Hervorhebungen hatte, es deshalb zahlreiche * Einbindungen mit individuell eingefärbten Kopfzeilen gibt und die Einfärbung * der Kopfzellen diese verdecken würde, wurde hier auf die Einfärbung der * Kopfzellen verzichtet.
*/
.prettytable {
}
/* * Zebra-Tabellen . Bei Verwendung zusammen mit „rowspan“ richtet sich die Farbe * jeder Zelle nach der ersten Zeile, zu der die Zelle gehört. */
table.wikitable.zebra > tbody > :nth-child(even):not([class*="hintergrundfarbe"]) {
background: white;
}
/* * Klassen für die Ausrichtung von Bausteinen, Tabellen, mit „gallery“-Tags * realisierten Bildergalerien und weiteren Objekten. * Vorsicht: Das MediaWiki-eigene CSS enthält Klassen mit den sehr ähnlichen * Namen „floatleft“, „floatright“ und „center“, deren Definitionen sich aber * von den lokalen Definitionen unterscheiden. * Für die Bedeutung der „noflip“-Kommentare siehe * [[mw:ResourceLoader/Features#Flipping]]. */ /* @noflip */div.float-left,
table.float-left,
ul.float-left,
margin: 1em 1em 1em 0;
}
/* @noflip */div.float-right,
table.float-right,
ul.float-right,
margin-right: auto;
}
/*
* Obenbündige Textausrichtung in Tabellen. Wirkt nicht auf Kopfzellen und wurde
* unter anderem wegen Inkonsistenzen bei sortierbaren Tabellen nicht auf
* Kopfzellen ausgeweitet.
*/
.toptextcells > * > * > td {
vertical-align: top;
}
/* gleicher vertikaler Abstand für Text und Listen in Tabellen */
table ul,
table p {
margin-top: .3em;
}
/*
* Farbdefinitionen für Rahmen und Hintergründe von Textbausteinen: * [[Wikipedia:Textbausteine|Textbausteinen]]. * ; Anpassungen für andere Skins sind optional.
* (Die Angaben der Rahmenstärke dienen der Bequemlichkeit, so dass man
* für dünne Rahmen nur noch "border„border-style" style“ angeben muss.)
*/
.rahmenfarbe1 { /* Wie Inhaltsverzeichnis (mediawiki.skinning/content.css) */.rahmenfarbe1 {
border: 1px #aaa;
}
.rahmenfarbe2 { /* Unauffällig, geringer Kontrast */.rahmenfarbe2 {
border: 1px #e9e9e9;
}
.rahmenfarbe3 { /* "Rot"„Rot“, auffällig */.rahmenfarbe3 {
border: 1px #c00000;
}
.rahmenfarbe4 { /* Neutrale Farbe, deutlich */.rahmenfarbe4 {
border: 1px #88a;
}
.rahmenfarbe5 { /* "Schwarz"„Schwarz“, hoher Kontrast */.rahmenfarbe5 {
border: 1px #000;
}
/* Wie Inhaltsverzeichnis (mediawiki.skinning/content.css) */
table > * > tr.hintergrundfarbe1 > th,
table > * > tr > th.hintergrundfarbe1,
table.hintergrundfarbe1,
.hintergrundfarbe1 { /* Wie Inhaltsverzeichnis */
background-color: #f9f9f9;
}
/* „Weiß“, für Nicht-Artikel-Seiten, neutral */
table > * > tr.hintergrundfarbe2 > th,
table > * > tr > th.hintergrundfarbe2,
table.hintergrundfarbe2,
.hintergrundfarbe2 { /* "Weiß", für Nicht-Artikel-Seiten, neutral */
background-color: #fff;
}
/* „Gelb“, auffällig */
table > * > tr.hintergrundfarbe3 > th,
table > * > tr > th.hintergrundfarbe3,
table.hintergrundfarbe3,
.hintergrundfarbe3 { /* "Gelb", auffällig */
background-color: #ffff40;
}
/* Sehr auffällig */
table > * > tr.hintergrundfarbe4 > th,
table > * > tr > th.hintergrundfarbe4,
table.hintergrundfarbe4,
.hintergrundfarbe4 { /* Sehr auffällig */
background-color: #fa0;
}
/* Neutral, abgesetzt */
table > * > tr.hintergrundfarbe5 > th,
table > * > tr > th.hintergrundfarbe5,
table.hintergrundfarbe5,
.hintergrundfarbe5 { /* Neutral, abgesetzt */
background-color: #e0e0e0;
}
/* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
table > * > tr.hintergrundfarbe6 > th,
table > * > tr > th.hintergrundfarbe6,
table.hintergrundfarbe6,
.hintergrundfarbe6 { /* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
background-color: #b3b7ff;
}
/* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
table > * > tr.hintergrundfarbe7 > th,
table > * > tr > th.hintergrundfarbe7,
table.hintergrundfarbe7,
.hintergrundfarbe7 { /* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
background-color: #ffcbcb;
}
/* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
table > * > tr.hintergrundfarbe8 > th,
table > * > tr > th.hintergrundfarbe8,
table.hintergrundfarbe8,
.hintergrundfarbe8 { /* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
background-color: #ffebad;
}
/* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
table > * > tr.hintergrundfarbe9 > th,
table > * > tr > th.hintergrundfarbe9,
table.hintergrundfarbe9,
.hintergrundfarbe9 { /* Allgemein „bunt“, für Hervorhebungen und Unterscheidungen */
background-color: #b9ffc5;
}
sup/* * IPA-Links nicht unterstreichen: [[Vorlage:IPA]] und weitere * Diese Regel überschreibt die Benutzereinstellung aus * [[phab:diffusion/MW/browse/master/includes/resourceloader/ResourceLoaderUserCSSPrefsModule.reference {php]] font-style * und die Effekte für :hover und : normal;focus aus mediawiki.skinning/elements.css */.IPA a { fonttext-weightdecoration: normalnone;
}
/* Hochgestellte Buchstaben * Metadaten, bspw. [[Hilfe:Personendaten|Personendaten]]; vgl. * [[MediaWiki:Gadget-Personendaten.css]]. * Der Klassenname „metadata“ wird in der englischen Wikipedia traditionell für * einen anderen Zweck verwendet, nämlich für „Elemente in Artikeln, die nicht * als Teil des eigentlichen Artikelinhalts angesehen werden“, aber auch nicht * standardmäßig ausgeblendet sind, sondern nur in „alternativen Ansichten“, * vgl. [[en:Wikipedia:Catalogue of CSS classes]]. * Das führt zu Nebenwirkungen, zum Beispiel ignoriert der Einzelnachweiseliste kursiv setzen MediaViewer Bilder in * Bereichen mit dieser Klasse, weil er davon ausgeht, dass es sich um einen */Wartungsbaustein mit schmückenden Icons wie [[en:Template:Refimprove]]ol * handelt, vgl.references li a[href|="#cite_ref"[phab:rEMMV21549d754747681a2b50b8763996b7abf0f4efd5]] . */.metadata { font-styledisplay: italicnone;
}
/* Inline<noscript>-Verwendung der Emulation, vgl. [[phab:Kategorie:Vorlage:Schwesterprojektverweis|SchwesterprojektverweiseT47731]] */ol.references li divclient-js .sisterproject noscript { display: inline;} /* Für MediaWiki:Missingcommentheader */div#mw-missingcommentheader b { color: #900;} /* Für [[MediaWiki:Anoneditwarning]] und weitere Hinweise, die alle untereinander stehen */div#mw-anon-edit-warning,div#mw-anon-preview-warning,div#mw-missingsummary { background: #d3e1f2; border: 1px solid #1a47ff; margin: 1em auto; padding: 1em; width: 80%none;
}
/*
* Bei URLs, die auf unser Projekt und verwandte Projekte verweisen, den Pfeil Skinabhängige absolute Positionierungen ausblenden * Dieser Pfeil dient nur dazu, auf externe Ziele hinzuweisenBitte [[MediaWiki Diskussion:Common.css/Archiv/1#Absolute Positionierungen]] * Auf den Einsatz der Klasse "plainlinks" kann dadurch verzichtet werdenbeachten
*/
#mw-content-text a.external[href^="//de.wikipedia.org"]#coordinates,#mw-content-text a.external[href^="http://de.wikipedia.org"]#editcount,#mw-content-text a.external[href^="https://de.wikipedia.org"]#issnlink,#mw-content-text a.external[href^="//www.wikidata.org"],#mw-content-text a.external[href^="http://www.wikidata.org"]shortcut,#mw-content-text a.external[href^="https://www.wikidatabody.org"],#mwns-content-text a.external[href^="//tools.wmflabs.org"],special #mw-content-text a.external[href^="http://tools.wmflabs.org"],#mw-contentspecialpage-text a.external[href^="https://tools.wmflabs.org"] helplink { background-imagedisplay: none; padding-right: 0;} /* Falls bei der Seitenbearbeitung vergessen wurde, die Zusammenfassung auszufüllen */.mw-summarymissed { border: 5px solid red; padding: 2px;
}
/* Copyrightwarnung +++++ 1. (b) INHALTSVERZEICHNIS UND FUSSNOTEN +++++ */div#editpage-copywarn { background: #fff; border: 1px solid #c00000; margin: 1em 0;}
/*
}
/* Größerer Abstand zwischen TOC-Nummerierung und TOC-Eintrag Vererbung von Hervorhebungen auf Einzelnachweise verhindern */spansup.tocnumber reference { marginfont-rightstyle: .3emnormal; font-weight: normal;
}
/* +++++ 2. SONSTIGE ANPASSUNGEN (Spezialseiten uHochgestellte Buchstaben in der Einzelnachweiseliste kursiv setzen */ol. references li a.) +++++ */[href|="#cite_ref"] { font-style: italic;}
/* Skinabhängige absolute Positionierungen ausblenden */Verwendung der Schwesterprojektverweise in Einzelnachweisen:/ * Bitte [[MediaWiki Diskussion:CommonKategorie:Vorlage:Schwesterprojektverweis]] */ol.references li div.sisterproject { display: inline;} /* +++++ 1.css(c) HTML-ELEMENTE +++++ */Archiv /1* * Bei URLs, die auf unser Projekt und verwandte Projekte verweisen, den Pfeil * ausblenden. Dieser Pfeil dient nur dazu, auf externe Ziele hinzuweisen. Auf * den Einsatz der Klasse „plainlinks“ kann dadurch verzichtet werden. * März 2016: Die hohe Selektorenspezifität ist für den Modern-Skin nötig. */#Absolute Positionierungenmw-content-text a.external[href^="//de.wikipedia.org"],#mw-content-text a.external[href^="http://de.wikipedia.org"] beachten */,#commonsmw-iconcontent-text a.external[href^="https://de.wikipedia.org"],#coordinatesmw-content-text a.external[href^="//www.wikidata.org"],#editcountmw-content-text a.external[href^="http://www.wikidata.org"],#issnlinkmw-content-text a.external[href^="https://www.wikidata.org"],#shortcutmw-content-text a.external[href^="//tools.wmflabs.org"],#spokenmw-iconcontent-text a.external[href^="http://tools.wmflabs.org"],#mw-content-text a.external[href^="https://tools.topicon wmflabs.org"] { displaybackground-image: none; padding-right: 0;
}
/*
* Im Projekt WPUnterstrichelung für Abkürzungen weniger aufdringlich als vorgegeben, damit * die Auszeichnungen nicht wegen Aufdringlichkeit entfernt werden. * März 2016:GEO Firefox >= 36 benutzt die [[Vorlage:Coordinate]] das «geo„text-decoration“, alle anderen Rendering- * Engines benutzen „border-microformat»bottom“, vgl. Regel in mediawiki.legacy/shared.css, * zur semantischen Auszeichnung des Textshttps://bugs. Der Inhalt dieseschromium.org/p/chromium/issues/detail?id=480206 sowie * [[Tag (Informatik)|Tags]] ist nicht für den Leser bestimmthttps://bugs.webkit.org/show_bug.cgi?id=58491
*/
abbr[title]:not(:hover),.geo explain[title]:not(:hover) { displayborder-bottom-color: nonergba(50%, 50%, 50%, .5); text-decoration-color: rgba(50%, 50%, 50%, .5);
}
/* Metadaten +++++ 2. ANPASSUNGEN DER BEDIENOBERFLÄCHE +++++ */ /* +++++ 2. (bspw. a) SEITENBEARBEITUNG UND HOCHLADEN +++++ */ /* Für [[WikipediaMediaWiki:Personendaten|PersonendatenMissingcommentheader]]) */.metadata div#mw-missingcommentheader strong { displaycolor: nonered;
}
/* Verhindere, dass Infoboxen etc. in den Inhalt von Kategorien hineinragen.Das betrifft nur Kategorieseiten. Für [[MediaWiki:Missingsummary]] */div#mw-subcategories,missingsummary {div background: #mw-pages,d3e1f2;div border: 1px solid #mw-category-media {1a47ff; margin: 1em auto; padding: 1em; clearwidth: both80%;
}
/* [[Special:Hochladen]]: Warnmeldung auf bestehende Dateien * Falls bei der Seitenbearbeitung vergessen wurde, unerwünschte Prefixe usw. deutlicher hervorheben. die Zusammenfassung * auszufüllen */td#wpDestFile.mw-warning ul summarymissed { border: 1px 5px solid red; padding: 1.5em2px;
}
/* höheres Uploadfeld Copyrightwarnung: [[MediaWiki:Wikimedia-copyrightwarning]] */textareadiv#wpUploadDescription editpage-copywarn { heightbackground: #fff; border: 1px solid #c00000; margin: 20em1em 0;
}
/* Warnmeldung für gesperrte Titel : [[MediaWiki:Titleprotectedwarning]] */
.mw-titleprotectedwarning {
background: #eee;
}
/* * Warnmeldung bei der Bearbeitung von Seiten im MediaWiki-Namensraum : * [[MediaWiki:Editinginterface]], [[MediaWiki:Translateinterface]] */
.mw-editinginterface,
.mw-translateinterface {
}
/* Gestaltung der Edittools-Leiste : [[MediaWiki:Onlyifediting.js]] */
div#specialchars {
background: white;
}
/* Legende für Versionsgeschichte */.mw-history-legend { background: #f9f9f9; border: 1px solid #e9e9e9; clear: both; font-size: 90%; margin: 2px 0; padding: 0 5px 5px;} /* Unterstrichelung für Abkürzungen */abbr[title],.explain[title] { border-bottom-color: #ccc; /* IE 7–8 */}abbr[title],.explain[title] { border-bottom-colorSpecial: rgba(50%, 50%, 50%, .5);}abbr[titleUpload]:hover,.explain[title]:hover { border-bottom: 1px dotted;}@supports (text-decoration: underline dotted) { abbr[title], .explain[title] { text-decoration-color: rgba(50%, 50%, 50%, .5); } abbr[title]:hover, .explain[title]:hover { border-bottom: none; text-decoration-color: currentColor; }} /* Spezialseiten */.sp-cached { background: url(//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8c/Clock_and_warning.svg/20px-Clock_and_warning.svg.png) 5px 3px no-repeat #ffffe0; /* IE 7–8 Höheres Feld für die Beschreibung */ background: url(//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8c/Clock_and_warning.svg) 5px 3px/20px no-repeat #ffffe0; border: 1px solid #eeee80; color: textarea#606000; font-style: italic; margin: .3em 0; padding: 4px 0 4px 30px;} /* IPA-Links nicht unterstreichen */.IPA a wpUploadDescription { text-decorationheight: none20em;
}
/* * CSS+++++ 2. (b) ANPASSUNGEN FÜR DIE FLAGGED-Klassen für Schriftarten als Workaround für Defizite im IE 7. * Achtung: IE 7 mag keine Zeilenumbrüche zwischen den Fonts. * Browserweiche: IE 7 sieht die DoctypeREVISIONS-Deklaration als Element an. ERWEITERUNG +++++ */
/* Für den Abgleich: [[Vorlagephab:Unicode]] *diffusion/:first-child ~ html .Unicode { font-family: Code2000, Sun-ExtA, "Arial Unicode MS", NSimSun, sans-serif;}/* [[Vorlage:IPA]], [[Vorlage:IPA-Text]] *EFLR/:first-child ~ html .IPA { font-family: Quivira, Code2000, Sun-ExtA, "DejaVu Sans", "Gentium Plus", Gentium, "Doulos SIL", Helvetica, "Arial Unicode MS", "Lucida Sans Unicode", sans-serif;}browse/* [[Vorlage:He]] *master/:first-child ~ html .hebrew { font-family: Quivira, Sun-ExtA, "Arial Unicode MS", "SBL Hebrew", Code2000, "MPH 2B Damase", sans-serif;}frontend/* [[Vorlage:Arabische Schriftmodules]] */:first-child ~ html .spanAr { font-family: "Arial Unicode MS", Scheherazade, Code2000, "DejaVu Sans", sans-serif;}
/* Flagged-Revisions-Backlog-Sitenotice */
.mw-fr-reviewlink {
background: transparent;
}
/* Korrekte externe Linkfarbe für Wikidata-Links in der Beobachtungsliste */
li.wikibase-edit .plainlinks {
color:#36B;
}
/*
* Positionierung des ausklappbaren Teils Ausklappbarer Teil der FlaggedRevsFlagged-Revisions-Box im Vordergrundrelativ * relativ positionierter Vorlagen (, vor allem [[Vorlage:Positionskarte, Lageplan, Bausteindesign1]]; an * usw.), an #mw-fr-revisiondetails-wrapper statt div.flaggedrevs_short_detailsfür IE 7: * wegen IE 7 (http://web.archive.org/web/therealcrisp.xs4all.nl/meuk/IE-zindexbug.html)
*/
#mw-fr-revisiondetails-wrapper {
}
/* * Patrollink, Ausrufezeichen und Legendeneintrag ausblendenund Einträge auf * [[Spezial:Neue Seiten]] entfärben, da die Eweiterung das Feature hier nicht genutzt wird und deren * dessen Optik zu sehr den gesichteten Versionen ähnelt; vgl. [[phab:T102818]] */
.patrollink,
ul.special .unpatrolled,.mw-changeslist-legend .unpatrolled,.mw-changeslist -legend-unpatrolled { display: none;}td.mw-enhanced-rc .unpatrolled {
visibility: hidden;
}
.not-patrolled {
background-color:transparent;
}
dt/* +++++ 2.unpatrolled(c) UNSORTIERTE ANPASSUNGEN +++++ */ /* * Rollback-Knopf auf der Beobachtungsliste ausblenden, dtda er dort nur von sehr * beschränktem Nutzen ist und zu sehr vielen Reverts aus Versehen führt */.unpatrolled + dd mw-special-Watchlist .mw-rollback-link {
display: none;
}
/* RollbackLegende für Versionsgeschichte: [[MediaWiki:Histlegend]] */.mw-history-legend { background: #f9f9f9; border: 1px solid #e9e9e9; font-Knopf auf Beobachtungsliste ausblendensize: 90%; margin: 2px 0; padding: 0 5px 5px;} /* Spezialseiten: [[MediaWiki:Perfcached]], da es dort nur von sehr beschränktem Nutzen ist und zu sehr vielen Reverts aus Versehen führt [[MediaWiki:Perfcachedts]] */.mwsp-cached { background: url(//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8c/Clock_and_warning.svg/20px-specialClock_and_warning.svg.png) 5px 3px no-Watchlist repeat #ffffe0; /* IE 7–8 */ background: url(//upload.mwwikimedia.org/wikipedia/commons/8/8c/Clock_and_warning.svg) 5px 3px/20px no-rollbackrepeat #ffffe0; border: 1px solid #eeee80; color: #606000; font-link {style: italic; margin: .3em 0; displaypadding: none4px 0 4px 30px;
}
/* [[Hilfe:Vorlagenbeschränkungen|Parser-Profiling-Daten]] ausblenden * Verhindere, dass Infoboxen etc. in den Inhalt von Kategorien hineinragen. * Das betrifft nur Kategorieseiten. */div.limitreport mw-category-generated { displayclear: noneboth;
}
/* <noscript>.mw-search-Emulation via <div class="noscript"></div>, vgl. [[bugzilla:45731]] */.clientinterwiki-js .noscript header { displayborder-top: none3px solid #c00000;
}
/* +++++ 3. [[Wikipedia:Hauptseite|HAUPTSEITE]] (seit 2006) +++++ */
/* * Überschrift, Weiterleitungshinweis und Kategorie auf der Hauptseite verbergen * Nicht in allen Skins vollständig wirksam; vgl. [[MediaWiki:Cologneblue.css]] */
.action-view.page-Wikipedia_Hauptseite h1.firstHeading,
.action-view.page-Wikipedia_Hauptseite #contentSub,
}
div/* [[Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Neue Hauptseite/V5-2-css]], 2006 */#hauptseite h2 {
background: #d8e8ff;
border: 1px solid #8898bf;
font-family: inherit;/* [[mw:Typography refresh]] */
font-size: 1em;
font-weight: bold;
line-height: 1.5;/* [[mw:Typography refresh]] */
margin: 0;
padding: .1em 0;
#hauptseite-schwesterprojekte .inhalt a {
font-weight: bold;
}
#hauptseite .mw-headline-anchor {
display: none;
}